Zwei Buchvorstellungen der Islamischen Akademie Hamburg

Das Buch „Die blaue Moschee Deutschlands“, verfasst von Hudschatul Islam wal Muslimin Dr. Hamidreza Torabi, Leiter der Islamischen Akademie Deutschland e.V., mit einem Umfang von 608 Seiten, wurde mittels des Verlages des Islamischen Zentrums Hamburg e.V. und der Islamischen Akademie Deutschland e.V. in persischer Sprache veröffentlicht und den Interessenten zur Verfügung gestellt. Man sollte erwähnen, dass dieses Werk 110 historische Belege und mehr als 700 Abbildungen enthält.

Die Vorstellung dieses Buches wurde am Samstag, dem 10. Oktober 2015, unter Anwesenheit einer Reihe von geladenen Gästen und Ehrengästen der Moschee, Geistlichen der Region, Vertretern der schiitischen Zentren Deutschlands und auch kultureller und universitärer Persönlichkeiten sowie einiger bekannter Händler aus Hamburg im Islamischen Zentrum Hamburg abgehalten.

Die Zeremonie umfasste ein facettenreiches Programm, wie beispielsweise die Rezitation des heiligen Koran, die Ausstrahlung eines Videoclips zu den Aktivitäten der vergangenen 50 Jahre, die Ausstrahlung eines Berichtes über das Verfassen, die Zusammenstellung und den Druck des Buches, kurze Reden seitens einiger Persönlichkeiten der Moschee, die besondere zeremonielle Vorstellung des Buches „Die blaue Moschee Deutschlands“, die Rezitation einiger Teile aus dem Buch, die Rede von Ayatollah Dr. Reza Ramezani, Imam und Leiter des Islamischen Zentrum Hamburg e.V., und schließlich die Danksagung und Würdigung aller Verantwortlichen im Rahmen der Publikation des Buches und auch einiger  großer Persönlichkeiten der Moschee.

Zu Beginn der Zeremonie widmete sich Hudschatul Islam wal Muslimin Dr. Hamidreza Torabi, Leiter der Islamischen Akademie Deutschland e.V., dem Bericht über den Prozess des Verfassens und des Druckes dieses Buches und äußerte folgendes: „Mit Hilfe des allmächtigen Gottes konnte das Buch „Die blaue Moschee Deutschlands“ schließlich nach mehr als drei Jahren wissenschaftlicher Forschung fertiggestellt und gedruckt werden.

Dieses Buch hält nicht nur die Geschichte der Imam Ali Moschee und des Islamischen Zentrum Hamburg e.V. fest, sondern stellt in Wirklichkeit die Geschichte der islamischen Präsenz mit schiitischen Ansichten in Europa dar. Entsprechend bilden muslimische und nichtmuslimische Wissenschaftler und Forscher die Hauptleserschaft dieses Buches.“

Weiterhin sagte er „Zu dieser Zeit wurde ich oft gefragt, wieso das Buch den Titel „Die blaue Moschee“ trägt. Als Antwort auf diese Frage sollte man folgendes sagen: Der Name dieser heiligen Moschee ist und bleibt Imam Ali Moschee. Der Name dieses Buches stellt jedoch in Wirklichkeit eine metaphorische und schöne Interpretation dar; blau ist die Farbe des Himmels und der Spiritualität.

Die äußere Erscheinung der Moschee ist aber auch blau und diese Moschee befindet sich am Ufer der Alster. Zum Schluss möchte ich auch meinem ehrenvollen Bruder, Herrn Dr. Nourbakhsh, danken und ihn dafür würdigen, dass er die primäre Ausarbeitung dieses Werkes übernommen hat. Außerdem gilt mein Dank und meine Würdigung einem meiner anderen Brüder, Herrn Seyed Mohsen Alebatoul, der in diesem großen Projekt mein Assistent war.“

Im weiteren Verlauf des Programms erfolgte eine besondere Zeremonie zur Vorstellung des Buches „Die blaue Moschee Deutschlands“ und die Rezitation einiger Zeilen aus diesem Buch mittels zweier verehrter Damen des Zentrums. Dies schmückte das Programm mit einer besonderen Facette. Die Rede des Ayatollah Dr. Reza Ramezani, Imam und Leiter des Islamischen Zentrum Hamburg e.V., und seine Ehrung und Würdigung aller Verantwortlichen und Teilhaber bei der Zusammenstellung und Publikation dieses Buches bildete den letzten Teil des Programms im Rahmen dieser Zeremonie.

Zunächst hieß er in seiner Rede alle Gäste, welche die Einladung des Islamischen Zentrum Hamburg e.V. akzeptiert und aus Respekt vor den über 50-jährigen Bemühungen und Tätigkeiten der Schiiten in Hamburg an der bedeutsamen und gewichtigen Zeremonie zu dem Buch über die Geschichte der Imam Ali Moschee in Hamburg teilgenommen haben, willkommen; er bedankte sich bei diesen Gästen und würdigte ihre ehrenvolle Anwesenheit.

In seiner Rede verwies Ayatollah Dr. Reza Ramezani darauf, dass die Bildung eines solch wertvollen und klaren Juwels wie Imam Ali (a.) zu den bedeutendsten Wundern des edelmütigen Propheten gehörte und äußerte folgendes: „Wir besitzen die Ehre, dass diese Moschee mit dem Namen des Ali Ibn Abitaleb (a.) gekürt ist. Eine Persönlichkeit, die laut Eghbal Lahouri die Spitze und das Haupt der Prophetie darstellt.

Im Zusammenhang mit der Identitätsbeschreibung dieser Moschee wird von Barmherzigkeit gesprochen und das Ziel dieser Moschee besteht auch darin, die Barmherzigkeit zwischen Muslimen und Nichtmuslimen walten zu lassen und zu verbreiten. Eine Barmherzigkeit welche im heiligen Koran folgendermaßen erwähnt wird: „Oh Gesandter, wir haben dich allein als Barmherzigkeit für die Weltbewohner gesandt.““

Autor: Hudschatul Islam wal Muslimin Dr. Hamidreza Torabi
Titel: Die blaue Moschee Deutschlands
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Islamische Akademie Deutschland e.V.
ISBN: 978-3-9808229-4-7
Seitenumfang: 608
Preis: 40,- €

Buchvorstellung: Das Paradies der Ehe

Der Erhabene Gott hat die Ehe als heiligen Bund der Liebe, Vertrautheit und Ruhe für die Menschen geschaffen. Erst mit der Ehe entsteht die Keimzelle der wahrhaftigen und standhaften Gesellschaft. Sie ist eine wichtige Voraussetzung zur Vervollkommnung des Einzelnen und zur Erleuchtung der Allgemeinheit.

Entsprechend vielen Angriffen ist dieser heilige Bund ausgesetzt: Angriffen von Seiten des Imperialismus, der stets die Familienstruktur einer zu unterwerfenden Gesellschaft zu infiltrieren versucht. Angriffen von Seiten falscher Vorstellungen über die Ehe, das richtige Heiratsalter, materielle Voraussetzungen, das eheliche Zusammenleben, die Arbeitsteilung, die Brautgabe und Mitgift. Angriffen von Seiten unislamischer Hochzeitszeremonien und absurder Ehrmaßstäbe.

Imam Khamenei lehrt in seinen Ansprachen zur Eheschließung die wahre islamische Ehe, räumt in klaren Worten mit Missverständnissen und traditionellen Irrtümern auf und weist den Weg zur göttlichen Glückseligkeit. Die in diesem Buch vorliegenden Punkte wurden von Imam Khamenei zu Ehe-Sitzungen innerhalb eines Jahrzehnts vorgetragen und gelten als Sammlung von Auszügen jener Predigten.

Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass unser geliebter Führer bei diesen Sitzungen nicht alle seine Standpunkte bezüglich der Ehe und Familie aufgeführt hat, sondern nur jene, von denen er es als notwendig erachtete, sie väterlich an einige seiner lieben Kinder zum Erfolg in ihrem gemeinsamen Leben zu richten.

Diese Sammlung umfasst vier Kapitel und sieben Leitfäden. Die Kapitel beinhalten notwendige Hinweise zu Ehe und Familie. Bei den Leitfäden werden im Lichte der islamischen Lehren Fähigkeiten und Ratschläge zur Führung eines glücklicheren und gesegneteren Ehelebens aufgezeigt. Im ersten Kapitel „Die Ehe: Die Ehre der Natur – Das Gebot der Scharia“, weist Imam Sayyid Ali Khamenei auf die Notwendigkeit der Eheschließung hin, unterstreicht die Bedeutung ihres Schutzes und führt Kriterien bei der Wahl des Ehepartners für die Perfektion und Vervollkommnung des gemeinsamen Ehelebens auf.

Neben der Verdeutlichung der Konsequenzen einer familienlosen Gesellschaft und der Unterstreichung des islamischen Familienbildes als globales Vorbild, wird im zweiten Kapitel „Die herzliche Vereinigung der Familie“ die herausragende Bedeutung der Familie hervorgehoben, Merkmale einer guten und gesunden Familie aufgeführt und ihre Bedeutung für die Gesellschaft aufgeführt. Im dritten Kapitel „Der Untergang der Liebe und die Dürre der Gefühle in der imperialistischen Welt“ wird das Eheleben im Westen thematisiert und der Kritik unterzogen sowie mit dem islamischen Familienbild verglichen.

Wie sieht aber nun die Rolle eines jeden Ehepartners bei der Entstehung einer Familie gemäß dieser islamischen Sicht der Ehe und Familie aus? Wessen Rolle ist wichtiger? Kann man die Rollen nicht einfach tauschen? Wie sieht es mit den gegenseitigen Rechten von Ehemann und Ehefrau aus? Wie groß ist der jeweilige Anteil an den Geschenken des Lebens? Und ist nun letzten Endes das Patriarchat des Mannes richtig oder das Patriarchat der Frau oder keines von beiden? Es bedarf professioneller Antworten, um diese Fragen für unsere jungen Ehepaare zu beantworten und sie dahingehend zu beruhigen. Im vierten Kapitel „Die gegenseitigen Rechte von Ehemann und Ehefrau“ wird auf diese Fragen eingegangen.

Das Buch wurde von Hudschat-ul-Islam-wal-Muslimin Mohammad Javad Haj Aliakbari zusammengestellt und ist unter dem Titel „Matla’e Eschq“ (Aufgang der Liebe) im Verlag der Islamischen Revolution im Iran erschienen. Es wurde von Mahdi Kazemi Aliakbar, einem Studenten der islamischen Theologie an der Islamischen Akademie Deutschland, innerhalb eines Monats aus dem Persischen übersetzt und wird ab September 2015 vom Verlag der Islamischen Akademie Deutschland verlegt und vertrieben.

Autor: Imam Sayyid Ali Khamenei
Titel: Das Paradies der Ehe
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Islamische Akademie Deutschland e.V.
ISBN: 978-3-925165-49-8
Seitenumfang: 135
Preis: 10,- €